Eine App, alle Plattformen
Unternehmensanwendungen für Desktop, Mobile und Web – entwickelt mit modernen Technologien wie Flutter, Tauri oder PWA.
Wann braucht es eine Desktop-App?
Nicht jede Anwendung muss im Browser laufen. Manchmal sind Desktop- oder Mobile-Apps die bessere Wahl – wenn Offline-Betrieb, Performance oder Integration mit dem System wichtig sind.
Desktop/Mobile-App
- Offline-Betrieb: Funktioniert ohne Internetverbindung
- System-Integration: Zugriff auf Dateien, Drucker, Hardware
- Performance: Schneller bei rechenintensiven Aufgaben
- Dezentral: Keine zentrale Server-Infrastruktur nötig
- Native UX: Vertrautes Betriebssystem-Verhalten
Web-Anwendung
- Zentrale Verwaltung: Updates für alle Nutzer gleichzeitig
- Keine Installation: Direkt im Browser nutzbar
- Authentifizierung: Zentrale Nutzerverwaltung und Rechte
- Kollaboration: Mehrere Nutzer gleichzeitig
- Überall verfügbar: Jedes Gerät mit Browser
Die Lösung? Oft ist eine Kombination sinnvoll: Desktop-App für intensive Arbeit, Web-App für Verwaltung und Kollaboration, Mobile-App für unterwegs. Mit Flutter oder Tauri entwickeln Sie einmal und erreichen alle Plattformen.
Die passende Technologie für Ihr Projekt
Von Flutter über Tauri bis PWA – ich wähle die Technologie, die zu Ihren Anforderungen passt.
Flutter / Dart
Perfekt für native Desktop-Apps (Windows, Mac, Linux) und Mobile (iOS, Android) – mit einer Codebasis und modernem UI.
- Native Performance
- Einheitliches UI überall
- Desktop & Mobile
- Schnelle Entwicklung
Tauri
Web-Technologien als Desktop-App verpackt – leichtgewichtig, sicher und ressourcenschonend für Windows, Mac und Linux.
- Sehr kleine Dateigröße
- Web-Stack (HTML/CSS/JS)
- Hohe Sicherheit
- Ressourcenschonend
PWA / Web-App
Web-Anwendung mit App-Charakter – installierbar, offline-fähig und auf jedem Gerät nutzbar. Zentral verwaltet.
- Keine Installation nötig
- Zentrale Updates
- Offline-Unterstützung
- Plattformunabhängig
Typische Unternehmensanwendungen
Von internen Tools bis zur Automatisierung – moderne Apps können vieles vereinfachen.
Ersatz für veraltete Software
Alte Desktop-Tools, die nicht mehr aktualisiert werden, durch moderne Apps ersetzen – mit besserem UX und Integration.
Automatisierungs-Tools
Ergebnisse aus Automatisierungen visualisieren, steuern oder weiterverarbeiten – mit benutzerfreundlichem Interface.
Interne Verwaltungstools
Zeiterfassung, Lagerverwaltung, Projektmanagement oder Reporting – maßgeschneidert für Ihre Prozesse.
Mobile Datenerfassung
Außendienst, Inventur oder Inspektionen – Daten mobil erfassen und synchronisieren, auch offline.
Sicherheitskritische Tools
Für sensible Daten, die nicht in der Cloud liegen sollen – lokale Verarbeitung mit voller Kontrolle.
Filial-/Standort-Tools
Dezentrale Anwendungen für mehrere Standorte – mit optionaler Synchronisation zur Zentrale.
Was gute Unternehmens-Apps auszeichnet
Sicherheit, Performance und Benutzerfreundlichkeit – das sind die Grundpfeiler.
Sicher
Verschlüsselte Datenübertragung, sichere Authentifizierung und optional lokale Datenhaltung ohne Cloud.
Performant
Native Geschwindigkeit, auch bei großen Datenmengen. Schnelle Reaktionszeiten und flüssige Bedienung.
Benutzerfreundlich
Intuitive Bedienung, klare Struktur und modernes Design – Ihre Mitarbeiter finden sich sofort zurecht.
Ressourcenschonend
Geringe Systemanforderungen, niedriger Speicherbedarf und optimierte Performance – auch auf älteren Geräten.
Mobile-fähig
Bei Bedarf läuft dieselbe App auch auf Tablets und Smartphones – mit angepasstem Layout.
Wartbar & erweiterbar
Klarer Code, Dokumentation und modulare Architektur – für einfache Wartung und spätere Erweiterungen.
Warum mit mir arbeiten?
Plattformübergreifende Apps aus einer Codebasis – für Desktop, Mobile und Web. Effizienter als native Entwicklung, konsistenter für Ihre Nutzer.
Eine Codebasis, alle Plattformen
Mit Flutter, Tauri oder PWA entwickle ich Apps, die auf iOS, Android, Windows, macOS und Linux laufen – aus einer Codebasis.
Kostenersparnis durch Code-Sharing
Plattformübergreifende Entwicklung spart 30-50% gegenüber nativen Apps für jede Plattform einzeln.
Auch für Agenturen als Auftraggeber
Wenn eine Agentur der Auftraggeber ist, arbeite ich als App-Entwickler für deren Kunden – von einfachen Business-Apps bis zu komplexen Multi-Plattform-Lösungen.
Ohne App Store verteilen
Desktop-Apps direkt als Download, Web-Apps im Browser, PWAs ohne Store – ideal für interne Firmen-Apps oder schnelle Releases.
Häufige Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ablauf, Kosten, Rechten und technischen Details.
Was ist der Unterschied zwischen Cloud-Apps und klassischer Software?
Cloud-Apps laufen im Browser oder als Web-App, sind von überall erreichbar, aktualisieren sich automatisch und benötigen keine Installation. Klassische Desktop-Software muss installiert werden, läuft lokal und erfordert manuelle Updates. Hybrid-Lösungen kombinieren beides.
Welche Technologien nutzen Sie für plattformübergreifende Apps?
Für Desktop-Apps: Tauri (Rust + Web) oder Electron. Für Mobile: Flutter (iOS + Android aus einer Codebasis). Für Web-Apps: Progressive Web Apps (PWA). Die Wahl hängt von Performance-Anforderungen, Plattform-Features und Budget ab.
Kann ich eine App auch ohne App Store verteilen?
Ja, Desktop-Apps können direkt als Download angeboten werden. Web-Apps laufen im Browser ohne Installation. Mobile Apps können als PWA installiert werden oder über Enterprise-Distribution (für interne Firmen-Apps) ohne App Store verteilt werden.
Was kostet die Entwicklung einer plattformübergreifenden App?
Eine einfache Business-App startet bei ca. 10.000-20.000 €, komplexere Apps mit Backend und API-Integration bei 20.000-50.000 €. Plattformübergreifende Entwicklung spart 30-50% gegenüber nativen Apps für jede Plattform einzeln.
Bereit für Ihre eigene Unternehmens-App?
Ob Desktop, Mobile oder Web – ich berate Sie, welche Lösung am besten zu Ihren Prozessen passt und setze sie um.
Oder rufen Sie mich direkt an: 0381 44 88 40